Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Ultraschall Wasserzähler ARAD Sonata


Nachhaltiges Wassermanagement in Kliniken – der pulsgesteuerte Arad Sonata Wasserzähler von HeylNeomeris als Schlüsseltechnologie für CSRD-konformes Reporting

In Zeiten zunehmender Umweltverantwortung und regulatorischer Anforderungen wird nachhaltiges Handeln auch im Gesundheitswesen zu einer strategischen Aufgabe. Die EU-Richtlinie zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verpflichtet künftig eine wachsende Zahl an Unternehmen – darunter auch große Kliniken und Krankenhausträger – zu einer umfassenden, transparenten Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dabei gewinnt der sorgsame und dokumentierte Umgang mit der Ressource Wasser stark an Bedeutung.

Kliniken gehören zu den wasserintensivsten Einrichtungen des öffentlichen Lebens. Hygienevorgaben, medizinisch-technische Prozesse, Sterilisation, Küche, Wäscherei oder die Klimatisierung führen zu einem hohen, aber zugleich oft unkontrollierten Wasserverbrauch. Angesichts knapper werdender Ressourcen und steigender Kosten ist ein effizienter, zielgerichteter Einsatz von Wasser daher nicht nur eine Frage der Umweltethik, sondern auch der Wirtschaftlichkeit und gesetzlichen Compliance.

Hier setzt der Arad Sonata Wasserzähler an, den HeylNeomeris als präzises und robustes Messinstrument für den Einsatz in professionellen Gebäudestrukturen anbietet. Der pulsgesteuerte Wasserzähler liefert genaue Impulssignale, die den Wasserverbrauch kontinuierlich und exakt erfassen und somit eine schnelle und einfache Katastrierung der Wasserverbräuche in den Klinikprozessen ermöglichen. Diese Signale lassen sich direkt in bestehende Gebäudeleittechniken oder digitale Nachhaltigkeitsplattformen integrieren – eine essenzielle Voraussetzung für die automatisierte und revisionssichere Datendokumentation im Rahmen von CSRD.

Warum nachhaltiges Wassermanagement in Kliniken und Krankenhäuser wichtig ist:

  • Wasser als kritische Ressource: Die medizinische Versorgung ist auf eine kontinuierliche, qualitativ hochwertige Wasserversorgung angewiesen. Gleichzeitig steht Wasser global unter Druck – auch in Europa. Der schonende und zielgerichtete Umgang mit Wasser ist damit auch im Klinikalltag geboten.
  • Hoher Verbrauch – hohes Einsparpotenzial: Einzelne Abteilungen wie die zentrale Sterilgutversorgung oder Laborbereiche weisen signifikant höhere Verbräuche auf. Ohne transparente Erfassung bleiben Einsparpotenziale unentdeckt.
  • Klimaschutz und EU-Taxonomie: Die Reduktion des Wasserverbrauchs trägt zur Verbesserung ökologischer Kennzahlen bei und stärkt die Einstufung nach EU-Taxonomie-Kriterien.

Der Arad Sonata Wasserzähler im Überblick – Vorteile für Kliniken und Krankenhäuser:

  • Pulsgesteuerte Erfassung: Der Wasserzähler erzeugt standardisierte Impulse, die eine exakte Verbrauchsmessung ermöglichen – unabhängig von Durchflussmengen oder Einsatzumfeld.
  • Nahtlose Integration: Die Impulssignale können direkt an digitale Systeme weitergeleitet und in Berichtsformate überführt werden – ideal für CSRD-konforme Nachhaltigkeitsdokumentation.
  • Skalierbarkeit: Der Zähler eignet sich sowohl für zentrale Hauptleitungen als auch für dezentrale Unterzähler in spezifischen Bereichen (z. B. OP-Trakte, Laboratorien).
  • Transparenz und Effizienz: Kliniken erhalten fundierte Daten zur internen Optimierung und externen Berichterstattung – ein Vorteil gegenüber reinen Schätzverfahren oder unvollständigen Messpunkten.
  • Nachweisbare Nachhaltigkeit: Die generierten Verbrauchsdaten dienen als Grundlage für Umwelt-KPIs wie z.B. Wasserverbrauch pro Patient, pro Behandlungstag oder pro Quadratmeter Nutzfläche.

Der Einsatz des Arad Sonata Wasserzählers schafft nicht nur Transparenz über bisher unbekannte Verbrauchsmuster, sondern legt den Grundstein für gezielte Verbesserungsmaßnahmen und langfristige Ressourcenschonung. In Kombination mit den Reporting-Anforderungen der CSRD entsteht ein wirksames Instrument zur ökologischen und regulatorischen Absicherung von Kliniken – und ein Signal für gelebte Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen.